Unsere Kiefermuskeln sind den ganzen Tag im Einsatz. Jedes Mal wenn wir sprechen, kauen oder lachen, werden sie beansprucht. Viele knirschen nachts zusätzlich mit den Zähnen, die meisten wissen es gar nicht. Auf Dauer kann das zu starken Spannungsgefühlen oder auch Schmerzen, besonders morgens nach dem Aufstehen, führen. Hier können ein paar Entspannungsübungen für die Kiefermuskulatur helfen.
Übung 1: Mund öffnen
Um die verspannte Kiefermuskulatur mit Übungen zu lockern, eignet sich das „Mundöffnen“ als kleine Aufwärmung. Dabei stellt sich schnell heraus, wie verspannt der Kiefer wirklich ist. Die Übung wird am besten vor dem Spiegel durchgeführt. Der Mund wird immer wieder geöffnet und geschlossen, dabei nur der Unterkiefer bewegt. Nach einigen Tagen Übung sollte man eine Veränderung des Bewegungsraumes bemerken.
Übung 2: Die Kieferdehnung
Gähnen ist die häufigste Kieferdehnung, die man ganz automatisch ab und zu macht. Gähnen bringt gleichzeitig ein sehr entspannendes Gefühl mit sich. Dabei ist das schon eine weitere Übung für die verspannte Kiefermuskulatur. Der Kiefer wird für alle täglichen Aktivitäten meistens nur sehr schmal geöffnet. Die Gegenbewegung dazu sorgt für eine Dehnung der Muskeln. Dafür massiert man den Kiefer mit den Fingerspitzen rechts und links. Anschließend wird der Mund soweit es geht geöffnet. Gedehnt wird nur bis zu der Position, bei der es noch angenehm ist. Diese Position für ca. 10 Sekunden halten und den Mund wieder schließen. Die Dehnung sollte ca. 10x wiederholt werden.
Übung 3: Kieferakupressur
Druck auf verschiedene Akupressurpunkte hilft nachweislich bei vielen Formen der Verspannung. Dafür legt man jeweils den Mittelfinger in die Vertiefung neben den Ohrläppchen. Hier befindet sich der Anfang des Kiefergelenks. Diese Punkte werden ca. 15-30 Sekunden gedrückt und dann wieder losgelassen. Je nach Verspannung drei bis vier Mal wiederholen.
Übung 4: Kiefermuskulatur stärken
Der Kieferwiderstand kann trainiert und damit die Muskulatur gestärkt werden. Dafür wird eine Hand von unten gegen das Kinn gedrückt. Gegen den Widerstand der Hand drückt man nun das Kinn nach vorn und hält diese Position für ca. 10 Sekunden. Danach wieder lockern und die Übung einige Male wiederholen.